Veranstaltungen und Ausstellungen
KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG
Jahresübersicht 2011
Studioausstellung "Ein Rabe unter plumpen Tauben"
William Nicholson (Newark on Trent 1872 - 1949 Blewburry/Berkshire), Queen Victoria, 1897, Holzschnitt, koloriert, auf Untersatzblatt aufgezogen, Inv.-Nr.: XI,297,43
18. Dezember 2010 bis 13. Februar 2011
Studioausstellung in der Alten Küche
Ein Rabe unter plumpen Tauben
Die Holzschnittfolgen An Alphabet, Twelve Portraits und London Types von William Nicholson (1872-1949)
„Wie ein eleganter Rabe in einem Schwarm plumper Tauben“ erschien dem Bühnenbildner Edward Gordon Craig der junge William Nicholson mit seinen frühen Holzschnitten, die sich so völlig unterschieden von dem, was die Kunst der spätviktorianischen Epoche in England bot. Inspiriert vom Stil der Holzschnittpamphlete des frühen 19. Jahrhunderts und angeregt durch die Beschäftigung mit dem Holzschnitt in der Plakatkunst schuf Nicholson nach einem drei Jahre dauernden Kunststudium in England und Frankreich seit 1890 Plakate für verschiedene Auftraggeber. Mit seinen Holzschnittfolgen gelang ihm in einem kühn vereinfachenden Stil eine neuartige, eigenwillige Gestaltung, die großen Einfluss auf die graphische Kunst seiner Zeit ausübte. Sein Portrait von Königin Victoria erregte weithin Aufsehen.
Studioausstellung in der Alten Küche
Giovanni Ottaviani (Rom 1735 - 1802 U), Die Loggien des Vatikans: Arabesken der Pfeiler Num.VIII, Radierung, koloriert, Inv.-Nr.: XII,251,43
1. April bis 26. Juni 2011
Studioausstellung in der Alten Küche
„…vielleicht das Schönste von der Hand moderner Künstler, das man heute sehen kann.“ – Raffaels Dekorationen der Loggien im Vatikan in Stichen von Giovanni Volpato (1735-1803) und Giovanni Ottaviani (1735-1802)
Unter den von Raffael und seinen Mitarbeitern ausgeführten Wandgemälden stellen die Fresken in den Loggien des Vatikans eine Besonderheit dar: In Verbindung mit zahlreichen biblischen Szenen ist hier einer phantastischen ornamentalen, von der neu entdeckten antiken Groteskenmalerei inspirierten Dekoration großer Raum gegeben. Obgleich Raffaels Bilderfindungen bereits zu seinen Lebzeiten Gegenstand hochgeschätzter druckgraphischer Wiedergaben waren, erfuhr das Gesamtkunstwerk der Fresken in den Loggien erst im 18. Jh. eine umfassende Dokumentation, die nun den Stil der Dekorationsformen des Klassizismus maßgeblich beeinflusste.
Die Kunstsammlungen zeigen aus ihrem reichen Bestand eine Auswahl dieser von einer überbordenden Phantasie zeugenden, kostbar kolorierten Blätter.
Prinz Albert - Ein Bild von einem Mann
Karl (Carl) Meinelt, Maler, Hersteller (Ilmenau 1825 - 1900 Bamberg), Carl Schmidt (Schmidtsches Porzellanmalinstitut), Hersteller, Ausführung (Saalfeld/Thüringen 1791 - 1874 Bamberg), Bildnis Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819 - 1861) (Prinz Albert in schottischer Tracht), Bamberg, 1862-64, Porzellan; Porzellanmalerei, Inv.-Nr.: M.455
9. September bis 6. November 2011
Steinerne Kemenate
Prinz Albert – Ein Bild von einem Mann
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861), Prinzgemahl der englischen Königin Victoria, war einer der bedeutendsten Männer des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung anlässlich seines 150. Todestages möchte dieser faszinierenden Persönlichkeit anhand von Kunstwerken nachspüren, ein lebendiges Bild des Prinzen vermitteln und an seine kulturellen Leistungen erinnern.
Universal gebildet, wusste sich der Coburger Prinz durch seinen Kenntnisreichtum und sein angenehmes Auftreten den Respekt seiner Zeitgenossen zu verschaffen. Nach der Heirat avancierte er für die junge Königin Victoria zum unverzichtbaren Ratgeber in allen politischen Belangen. Im privaten Leben teilte er mit ihr seine Liebe zu Musik, Literatur und Kunst. Im Auftrag von Victoria und Albert entstanden viele Kunstwerke von außerordentlicher Qualität und bestechender Schönheit. Die Ausstellung wird in einem Themenkreis von acht Kapiteln Fragen nach den verschiedenen Funktionen der Bildnisse Alberts, nach seinen öffentlichen wie privaten Rollen und nach seinem Weiterleben in posthumen Denkmälern nachgehen. Sie gewährt einen Einblick in die Motivation der von Victoria und Albert in Auftrag gegebenen Kunst, die einerseits Bildpropaganda für die Britische Monarchie war, andererseits Ausdruck privater Erinnerungskultur.
Studioausstellung in der Alten Küche "Rembrandts Erben - Verbesserung, Vollendung und Vermarktung eines verehrten Vorbilds"
Georg Friedrich Schmidt (Berlin 1712 - 1775 Berlin), Harmensz van Rijn Rembrandt, Nach Vorlage (Leiden 1606 - 1669 Amsterdam), Ein Mann mit großem Barte, die Linke in die Stirn faltend, Radierung, retouchierte und ausgeführte Originalplatte Rembrandts, Inv.-Nr.: III,380,221
17. Dezember 2011 bis 12. Februar 2012
Studioausstellung in der Alten Küche
Rembrandts Erben – Verbesserung, Vollendung und Vermarktung eines verehrten Vorbilds
Die Verehrung Rembrandts und die Rezeption seiner Werke insbesondere auch seiner Radierungen zeigt viele Facetten. In diesem Kontext stellt die posthume Behandlung seiner Radierplatten einen besonderen Aspekt dar. Aus unterschiedlichen Gründen, die alle aus der anhaltenden Verehrung des niederländischen Künstlers resultierten, wurden einige seiner Radierplatten von den Künstlern nachfolgender Generationen „verbessert, vollendet“ oder auch vermarktet. In einer kleinen Gruppe von Beispielen wird jeweils der Radierung Rembrandts ein Druck von der veränderten Druckplatte gegenübergestellt.
VERANSTALTUNGEN KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG
Führung für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen der Veste Coburg
1. April bis 6. November 2011 - samstags, sonntags, feiertags und an den Brückentagen 3. Juni 2011, 24. Juni 2011 und 31. Oktober 2011 jeweils um 14.30 Uhr sowie am 26. Dezember 2011 um 14 Uhr
Führung für Einzelbesucher
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gefunden - geerbt - gesammelt. "Schätze" mit Fragezeichen
Frühjahr und Herbst jeweils an einem Donnerstag von 17 – 20 Uhr
(Bitte Terminankündigung der Tagespresse oder unserer Homepage entnehmen)
Gefunden – geerbt – gesammelt. „Schätze“ mit Fragezeichen
Kuratoren und Restauratoren der Kunstsammlungen geben Auskunft über Ihre Sammlungsgegenstände.
Wertangaben werden nicht gemacht.
Führungen unter dem Motto "Familien im Museum"
16. Juli bis 11. September 2011, jeweils samstags und sonntags um 11 Uhr
Führungen unter dem Motto „Familien im Museum“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein besonderer Service für Familien mit ihren Kindern, Großeltern mit ihren Enkelkindern, Onkel und Tanten mit ihren Nichten und Neffen.
Unsere Sonderführungen sind speziell auf unsere kleinen Besucher und ihre erwachsenen Begleiter abgestimmt. Themen der Führung sind u. a. das Leben bei Hofe, der Gebrauch von Waffen und Rüstungen, die höfische Jagd, das höfische Turnier und als Höhepunkt kann ein echter Ritterhelm und -handschuh ausprobiert werden.
Serenadenkonzert
24. Juli 2011, 19 Uhr
Serenadenkonzert
Seit vielen Jahren sind die Serenadenkonzerte im Burghof der Veste ein stimmungsvoller Höhepunkt des musikalischen Sommers in Coburg. Veranstalter: Collegium Musicum, Stadt Coburg.
Internationaler Museumstag: "Museen, unser Gedächtnis"
15. Mai 2011, 11 – 17 Uhr
Internationaler Museumstag: „Museen, unser Gedächtnis“
Der vom Internationalen Museumsrat alljährlich ausgerufene Museumstag soll in diesem Jahr die Rolle der Museen als unverzichtbare Orte der Erinnerung und des Wissens hervorheben. Erstmals wird beim Internationalen Museumstag eine Kooperation mit der UNESCO in dem Programm „Weltdokumentenerbe“ eingegangen, um eine breitere Resonanz für verwandte Aufgaben in Museen, Archiven und Bibliotheken zu bekommen. Die Kunstsammlungen der Veste Coburg werden mit Sonderführungen, Kurzvorträgen und einem unterhaltsamen Programm auf das Gedächtnis der Gesellschaft im Museum aufmerksam machen.
VERANSTALTUNGEN KUNSTSAMMLUNGEN
DER VESTE COBURG
Zeitreise in die Vergangenheit: "Die Macht des Feuers"
9. und 10. Juli 2011
Zeitreise in die Vergangenheit: „Die Macht des Feuers“
Annähernd 30.000 Besucher waren bisher Gäste der Zeitreisen in das Spätmittelalter und die frühe Neuzeit, die seit 2002 auf der Veste Coburg angeboten werden. In diesem Jahr wird "ernstes" (militärisches) Feuerwerk das zentrale Thema der Veranstaltung sein. Nur wenige der ehemals zahlreichen und vielfältigen pyrotechnischen Waffen haben sich bis in unsere Zeit erhalten. Auf der Basis dieser raren Originale und mit der Hilfe alter Feuerwerksbücher lassen die Kunstsammlungen die größtenteils unbekannte Welt dieser vielgestaltigen und teilweise merkwürdigen Waffen und Gerätschaften wieder aufleben. Schauen Sie dabei den Feuerwerkskundigen jener Zeiten beim Bau von Pechkränzen, Feuerballen, Sturmfässern, Klebfeuern und vielem mehr über die Schulter. Die Kreativität der Erfinder, die Vielfalt der eingesetzten Materialien wird Sie verwundern. Staunen Sie über die Macht und die vielfältigen Eigenschaften des geheimnisvollen schwarzen Pulvers, welches nicht nur die Welt des Militärs über Jahrhunderte hinweg beeinflusste und prägte. Vor und innerhalb der faszinierenden historischen Kulisse der Veste Coburg werden zahlreiche fachkundige Darsteller derartiges Feuerwerk des 15. bis 17. Jahrhunderts, die dazu
zu zählende Artillerie eingeschlossen, nicht nur erklären sondern auch in diversen informativen und teilweise auch spektakulären Demonstrationen eindrucksvoll vorstellen.
Eintritt: Erwachsene 5,00 e, Jugendliche 2,00 e €
Kinder bis zu einer Größe von 120 cm ("Prüfpforte") frei.
7. Museumsnacht rund um den Hofgarten:
Sind Briten da? Prinz Albert - Coburg - England
10. September 2011, 18 – 1 Uhr
7. Museumsnacht rund um den Hofgarten: Sind Briten da?
Prinz Albert – Coburg – England
Im letzten Jahr waren es zarte Damen, die im Laufe der Nacht durch kunstvolles Bodypainting zu wehrhaften Rittern transformierten, historische Zeitzeugen plauderten aus ihrem bewegten Leben, überall gab es Musik und nächtliche Feuershows. Auch in diesem Jahr laden die Kunstsammlungen der Veste Coburg wieder ein in die stilvoll illuminierten Höfe, zu gutem Essen und Trinken und zu einem abwechslungsreichen Programm, bei dem sich viel um Prinz Albert und Queen Victoria drehen wird.
Reformationstag auf der Veste Coburg
31. Oktober 2011, 10 – 17 Uhr
Reformationstag auf der Veste Coburg
Im Jahr 1530 weilte Martin Luther während des Augsburger Reichstages unter dem Schutz von Kurfürst Johann dem Beständigen für ein halbes Jahr auf der Veste Coburg. Sie gilt seither als bedeutende Erinnerungsstätte des großen Reformators neben der Wartburg und den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg. Auch am diesjährigen Reformationstag werden zwei außerordentlich berühmte Persönlichkeiten auf der Veste Coburg weilen.
Dr. Martin Luther und seine Gemahlin, Katharina von Bora, führen die Besucher in historischen Gewändern.
Führungen jeweils 11 und 14 Uhr: Martin Luther, 12 und 15 Uhr: Katharina von Bora
Kosten pro Person jeweils 7,50 e (inkl. Eintritt u. Führung), max. Teilnehmerzahl jeweils 30 Personen,
Dauer ca. 60 Minuten.
Nähere Auskünfte: Tel. 09561/879-48, Fax 09561/879-66,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AUSSTELLUNGEN EUROPÄISCHES MUSEUM FÜR MODERNES GLAS
Lampenglas im Kontext: Anne Claude Jeitz, Alain Calliste, Jörg Hanowski
3. Dezember 2010 bis 27. März 2011
Lampenglas im Kontext: Anne Claude Jeitz, Alain Calliste,
Jörg Hanowski
Am Tischbrenner hergestelltes Lampenglas ist seit über 200 Jahren vor allem in Deutschland etabliert. Wurden in der letzten Zeit verstärkt auch monumentale Arbeiten in dieser Technik gestaltet, zeigt sich nun ein Trend zum Crossover, zur Kombination verschiedener Herstellungsverfahren. Anne Claude Jeitz und Alain Calliste arbeiten sowohl am Tischbrenner als auch am Glasofen, Jörg Hanowski, der ebenso beide Techniken beherrscht, ist darüber hinaus ausgebildeter Leuchtröhrenglasbläser und verwendet Neon und Aragon. Dadurch entstehen technisch komplexe, vielschichtige Werke jenseits der traditionellen Lampenglasarbeiten.
Studioglas aus Großbritannien
6. Mai bis 6. November 2011
Studioglas aus Großbritannien
Die Studioglasbewegung, die Anfang der 1960er Jahre begann, erhielt von Großbritannien aus wichtige Impulse. Wegweisend war die Errichtung eines Glasofens am Royal College of Art durch Samuel Hermann im Jahr 1966. Innerhalb weniger Jahre entstand in Großbritannien eine lebendige, vielschichtige und innovative Glasszene, die sich aber auch auf traditionelle Techniken wie die Glasgravur und Pâte de Verre besinnt.
Der Stellenwert der britischen Glaskunst offenbart sich darin, dass beim 1. Coburger Glaspreis 1977, abgesehen von Deutschland und der Tschechischen Republik, die meisten Künstler aus Großbritannien stammten.
Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über die britische Glaskunst der letzten fünf Jahrzehnte. Gezeigt werden Objekte aus eigenen Beständen, die um herausragende Einzelwerke nationaler und internationaler Sammlungen ergänzt werden.
VERANSTALTUNGEN EUROPÄISCHES MUSEUM
FÜR MODERNES GLAS
Führung für Einzelbesucher im Europäischen Museum für Modernes Glas
Jeden 3. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr
Führung für Einzelbesucher
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Führungen bieten eine Einführung in die internationale Studioglasbewegung der letzten fünfzig Jahre und erklären die Highlights der weltweit bedeutenden Coburger Sammlung.
Abendöffnungen im Europäischen Museum für Modernes Glas
13. Januar, 10. Februar, 10. März, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember 2011, 17 – 20 Uhr
Abendöffnungen im Europäischen Museum für Modernes Glas
In den Monaten mit kurzen Tagen entfalten sich die Kunstobjekte im Glasmuseum bei Kunstlicht in völlig anderer Perspektive. Erleben Sie das Zusammenspiel von Glas und Licht und entdecken Sie ihr Lieblingsstück in neuem Glanz. Es erwarten Sie spezielle Sonderführungen und Vorführungen im Lampenglasstudio.
8. Regionale Museumsnacht
14. Mai 2011, 18 – 24 Uhr
8. Regionale Museumsnacht
Lassen Sie sich unter dem Motto „Geschichten und Geheimnisse“ ganz in die Welt des Glases entführen. In Kurzführungen werden einzelne Werke des Museums zum Leben erweckt: Hören und sehen Sie Überraschendes, Kurzweiliges, Lustiges und Nachdenkliches. Im Lampenglasstudio können Jung oder Alt am Tischbrenner selber Glaskugeln gestalten.
3. Coburger Convention für Lampenglas
28. bis 30. Oktober 2011, 10 – 17 Uhr
3. Coburger Convention für Lampenglas
Lampenglas aus Großbritannien ist nicht nur in Deutschland bislang nahezu unbekannt. Im Rahmen des diesjährigen thematischen Schwerpunktes präsentieren Künstler aus Großbritannien ihre ganz unterschiedlichen Ansätze „an der Lampe“. Treten Sie mit den Künstlern, ihren frischen Ideen und überraschenden formalen Lösungen in einen spannungsreichen Dialog.
Tag der Offenen Tür im Europäischen Museum für Modernes Glas
4. Dezember 2011, 11 – 18 Uhr
Tag der Offenen Tür
Bei freiem Eintritt, geschmücktem Weihnachtsbaum, Glühwein und Plätzchen können Sie das Europäische Museum für Modernes Glas in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben und sich beim Gestalten von Christbaumkugeln verwirklichen.
Weitere Informationen
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg, 96450 Coburg
phone +49-(0)9561-879-0,
Fax: -66,
Info-Tel.: -79
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.kunstsammlungen-coburg.de
Öffnungszeiten:
April: Okt. täglich 9:30 - 17:00 Uhr
Nov.: März Di.-So. 13:00 – 16:00 Uhr