Frühling im Coburger Land

Frühling im Coburger Land
Eine Fotoreportage von Ulrich Göpfert

Kommen Sie bitte mit, und begleiten Sie mich auf der Suche nach dem Frühling in unserem schönen Coburger Land:

01.JPG

Stadt Seßlach
Stadtmauer im Hintergrund Schloss Geyersberg

Foto: 2014 © Ulrich Göpfert


  02.JPG

In Oettingshausen auf den „Langen Bergen“
habe ich diese Aufnahme an einem schönen Frühlingstag angefertigt

Foto: 2014 © Ulrich Göpfert


  03.JPG

Wildpark Schloss Tambach
Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien

Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

04.JPG
Ehemalige Mühle Bertelsdorf
zu sehen im Stadtteil Coburg-Bertelsdorf

Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

05.JPG
Bergkirche Höhn auf den Bergdörfern im Coburg Land

Bis in das 19. Jahrhundert geht der Wunsch der Christen in den vier Bergdörfern Brüx, Höhn, Rüttmannsdorf und Weimersdorf nach einem eigenen Gotteshaus zurück. Mussten sie doch damals zu Gottesdienstbesuchen, Taufen, Trauungen und Beerdigungen in die fünf Kilometer entfernte Puppenstadt nach Neustadt gehen, denn zur damaligen Zeit gehörten die Bergdörfer zur Kirchengemeinde Neustadt.


Als im Jahre 1906 auf einer kleinen Anhöhe zwischen Höhn und Brüx für die vier selbständigen Gemeinden ein Friedhof angelegt wurde, kam der Wunsch nach einer Kapelle erneut auf. Im Jahre 1909 stimmte schließlich die herzogliche Verwaltung dem Kirchenbau zu.

 

Am 25. Juli 1909 fand in Anwesenheit von Herzog Carl Eduard die feierliche Grundsteinlegung für die Bergkirche statt. Ein Sandstein des alten Benediktiner Klosters Mönchröden diente als Grundstein.  Am 13. August 1910 konnte das Richtfest gefeiert werden und am 30. Oktober des gleichen Jahres die im historisierenden Stil nach einer Zeichnung des bekannten Kirchenbau-Meisters Leibnitz aus Berlin errichtete Kirche geweiht werden

Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

06.JPG
Das Rosenauschlösschen am Rittersteich in Coburg
Ein ehemaliger Besitzers dieses Schlosses war Wilhelm von Grumbach (1503-1567), bekannt u.a. durch den Grumbach`schen Händel“ und das "Grumbach`sche Reiterlied“
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

07.JPG
Nikolaus Kirche in Heldritt bei Bad Rodach
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert
 
08.JPG
Schloss Rosenau
Geburtsstätte von Prinz Albert, dem Prinzgemahl der Königin Victoria von England
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

09.JPG
Veste Coburg
auch "Fränkische Krone" genannt im Frühlingslicht
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert
 
10.JPG
Die Hoffmanns-Teiche
in der Nähe von Weitramsdorf sind ein beliebtes Ausflugsziel im Coburger Land. Von den Naturfreunden Coburg werden sie bewirtschaftet
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

 

  11.JPG
Schloss Ehrenburg
das Stadtschloss der Coburger Herzöge vom Hofgarten aus gesehen
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert


12.JPG
Kirche Neukirchen (ehemalige Burgkapelle) im Lautertal
Einst stand am südlichen Ortsausgang von Neukirchen eine Burg. Von dieser einstigen Burg ist nur noch die ehemalige Burgkapelle erhalten geblieben. Zwei romanische Fenster und zwei spätromanische Sattelsteine weisen auf den Zeit um 1200 hin. Der Dachreiter ist aus neuerer Zeit. Obwohl das Kirchlein völlig schmucklos ist , zeichnet es sich durch seine idyllische Lage aus.
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

 
13.JPG
Schloss Ehrenburg und Schlossplatz
Seine glanzvollsten Bauwerke wie etwa das Schloss Ehrenburg verdankt Coburg den sächsischen Wettinern. Die Herren von Coburg galten auch als kunstsinnige Herzöge, die in und um Coburg die Kunst gedeihen und bedeutende Sammlungen entstehen ließen.
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert


14.JPG
Landestheater Coburg vom Hofgarten aus gesehen
1827 gründete Herzog Ernst I. das Herzogliche Hoftheater mit eigenem Ensemble. Ein mutiger Entschluss, wenn man bedenkt, dass der Herzog das Theater "auf eigene Rechnung und Gefahr" in der damals nur 8.000 Einwohner zählenden Stadt betrieb. Heute bietet das Landestheater Coburg für die rund 42.000 Einwohner 22 Neuproduktionen in einer Spielzeit - etwa alle zehn Tage wird eine Premiere gefeiert.
Foto: 2014 © Ulrich Göpfert

 
15.JPG
Herzogsquelle in der Nähe der Burgruine Lauterburg
Das Gebiet um die Lauterburg war früher ein bevorzugtes Jagdgebiet der Coburger Herzöge. Es war eine eigene Forstei und hatte seinen eigenen Förster. Für alle an einer Jagd Beteiligten war die Quelle ein beliebter Treffpunkt und Rastplatz. So lag es nahe, ihr den Namen "Herzogsbrunnen" zu geben, als 1907 Natur- und Wanderfreunde sie fassen und den Brunnenplatz anlegen ließen.

Die Tafel des Herzogsbrunnen trägt folgende Inschrift:

"Was Du gesucht, als
Deines Hauses Schwelle Du überschritten, hier ist es Dir beschieden: Die reine Luft, ein Trunk aus kühler Quelle - und tiefe Ruhe im stillen Waldesfrieden".

Diese Aussage kann man nur unterstreichen und zustimmen, wenn man einen Schluck aus der Quelle genommen und auf den Ruhebänken, die vor dem Brunnen aufgestellt sind, Platz genommen und der wunderbaren Stille des Waldes gelauscht hat.
Foto: 2014 ©  Ulrich Göpfert

Alle Fotos: 2014 © Ulrich Göpfert

Copyright © 2024 Ulrich Göpfert. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.