Der Storch ist kein Frühlingsbote mehr
Trotz winterlicher Witterung kehren schon erste Weißstörche
nach Bayern zurück
Hilpoltstein
Lange Zeit als Frühlingsbote bekannt, ist die Rückkehr der Weißstörche mittlerweile kein Anzeichen für die bald nahende wärmere Jahreszeit mehr. Denn trotz der winterlichen Wetterbedingungen hat der Landesbund für Vogelschutz (LBV) bereits etliche zurückgekehrte Störche in Bayern erfasst. „Die Hochdrucklage der letzten Wochen hat bereits jetzt einen ersten Schwarm zu uns gespült“, so die Weißstorchbeauftragte des LBV Oda Wieding. Unabhängig vom hier vorherrschenden Wetter folgen die Vögel ihrem Instinkt und nutzen die derzeit gute Wetterlage auf ihrem Zugweg. Weißstörche, die oft nur noch in Spanien statt in Afrika überwintern, kommen deshalb früher wieder zurück. Aufgrund dieses veränderten Überwinterungs-Verhaltens dient der Storch also nicht mehr als klassischer Frühlingsbote.
Weißstorch im Winter auf Baum
Foto: 2015 © Ulrike Maruszczak
Die ersten bayerischen Weißstörche haben sich unter anderem in Aichach (Schwaben) sowie entlang der Donau in Abensberg und Herrnwahlthann (Niederbayern) sehen lassen. „Die Vögel, die derzeit ankommen, sind aktiv in die bei uns ungünstige Witterung hineingeflogen, um hier die besten Brutplätze zu besetzen“, erklärt Oda Wieding. Da Weißstörche auch problemlos über eine Woche ohne Futter auskommen können, ist das derzeit kalte Wetter kein Problem für sie. Genauso wenig wie für die rund 200 Störche, die sowieso den gesamten Winter in Bayern verbracht haben.
Weißstorch im Winter fängt Frosch
Foto: 2015 © Ulrike Maruszczak
Im Gegensatz zu anderen Zugvögeln, die reine Insektenfresser sind, wie zum Beispiel Schwalben, reicht im Winter die Nahrung für einige Exemplare des Allesfressers Storch normalerweise immer. „Die Zugvögel vollziehen einen Spagat zwischen der Suche nach guten Nahrungsgründen im Winterhalbjahr einerseits und andererseits der rechtzeitigen Besetzung eines guten Brutplatzes im Frühjahr“, sagt Wieding. So kommt es auch bei Singvögeln wie dem Star zu einzelnen vorzeitig zurückkehrenden Vögeln oder gar „Überwinterter“, die das Risiko ungünstiger Witterung für einen besonders guten Brutplatz in Kauf nehmen.
Weißstorch im Winter im Bach
Foto: 2015 © Ulrike Maruszczak
Die nun vorzeitig zurückkehrenden Störche können deshalb keinesfalls mehr als klassische Vorboten eines nahenden Frühlings gesehen werden. „Diese Vögel haben vermutlich nur im Elsass oder in Spanien überwintert und so einen kürzeren Rückweg vom Winterquartier zu uns“, so Oda Wieding. Während noch vor wenigen Jahrzehnten Anfang März eintreffende Tiere als Frühankömmlinge verzeichnet wurden, werden die im Februar zurückkehrenden Störche fast schon zu einer Tradition. Einen potentiellen Wintereinbruch in den nächsten Wochen würden sie relativ problemlos aushalten.
Die meisten Störche, die auf der Westroute über Gibraltar oder auf der Ostroute über den Bosporus aus Afrika wiederkehren, erwarten die Naturschützer erst im Lauf des März und April. Eine Übersicht aller bayerischen Storchennester bietet der LBV im Internet unter www.lbv.de/storch. Auf einer Karte kann tagesaktuell die Ankunft der Störche in Bayern an den einzelnen Nestern und später auch der Brutbeginn und die Jungenaufzucht verfolgt werden.